Zu Beginn ihrer Imkertätigkeit benötigen Anfänger natürlich mehr Zeit für dieses Hobby. Nach 1 bis 2 Jahren stellt sich aber eine gewisse Routine bei den Handgriffen ein. Im Frühjahr erfolgen oberflächliche Kontrollen, ob noch genügend Futter vorhanden ist und wie stark das Bienenvolk ist. Wenn die Temperaturen bei 15-18° C…
Was kostet der Start in die Imkerei und was der laufende Betrieb?
Immer mal wieder werde ich gefragt was der Start in die Imkerei kostet und wie hoch die Kosten für den laufenden Betrieb sind. Für jede voll ausgestattete Magazinbeute [1] kann man mit etwa 360,- € für Materialkosten rechnen. Ein Jungvolk mit Gesundheitszeugnis kostet ca. 60,- €-. Hinzukommen dann noch einmalig…
D.I.B. Fachkundenachweis Honig erworben
Letztes Wochenende habe ich erfolgreich den speziellen Fachkundenachweis „Honig“ des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) erworben. In diesem eintägigen Kurs wurden folgende Themen behandelt: Wie entsteht Honig und welche gesundheitlichen Wirkungen haben Bienenprodukte Fachgerechte Entnahme des Honigs aus den Bienenvölkern Schleudern und abfüllen von Honig in Gläsern unter Berücksichtigung der lebensmittelhygienischen…
Starthilfe für die Bienenvölker
Mein Bauchgefühl sagte mir im Anschluss meiner letzten Durchsicht, es wäre nicht die schlechteste Idee diese Woche etwas Futterteig aufzulegen und den Bienenvölkern damit eine Starthilfe zu geben.
Durchsicht am 13.02.2022

Heute stand die monatliche Futterkontrolle auf der Tagesordnung bei meinen Bienen. Um die Bienen nicht zu stören, habe ich die Beuten in der bekannten Methode gewogen: Holzhammerstiel in den Einschub für die Windel des Gitterboden, daran befestigt eine Kofferwaage und die Beute vorsichtig angekippt. Nimmt man das so ermittelte Gewicht…
Ein Podcast von Inkern für Imker
Mein Bienenpate macht gemeinsam mit einer befreundeten Imkerin seit kurzem den imkerpodcast. Der Podcast behandelt die Themen Honigbienen, Imker*Innen, Betriebsweisen und vor allem Klatsch&Tratsch. Ich finde das Format und die Art sehr gut.
Plakette als Krönung
Unsere Bienenvölker stehen bekanntlich in einem 2.5 ha großen, parkähnlichen Garten, in Meerbusch-Osterrath. Dieser Garten wurde nun als erster in Meerbusch mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet.
Wie kommt der Honig Preis zustande?
Mit der bevorstehenden Honigernte kam bei mir die Frage auf, für welchen Preis ich ein 500g Glas Honig dieses Jahr verkaufen muss, um einigermaßen Kostendeckend zu wirtschaften. Auch wenn die Imkerei ein Hobby ist und Hobbys auch gerne Geld kosten dürfen, spricht nichts dagegen mit seinem Hobby etwas zu verdienen….
Buch: Ich hab einen Freund, der ist Imker

Vor einigen Tagen bin ich über das Buch „Ich hab einen Freund, der ist Imker“ von von Ralf Butschkow gestolpert. In diesem Buch wird die Sachgeschichte von Lena und ihrem Freund dem Imker Christian erzählt. Viele Zusammenhänge und Hintergründe rund um die Imkerei werden kindgerecht auf 24 sehr schön bebilderten…
Durchsicht am 28.02.2021

Heute hat „offiziell“ bei mir das Bienenjahr 2021 gestartet. Im groben und ganzen haben beide Völker die Überwinterung gut überstanden. Das Volk im Bienenstock R2D2 ist wesentlich schwächer als vor der Einwinterung. Dadurch ist hier noch ausreichend Futter vorhanden. Das Volk im Stock C3PO ist gefühlt gleichbleibend stark über den…