Bei der Flugbiene unterscheidet man zwischen Kundschafterinnen und Sammlerinnen. Die Kundschafterinnen sind ständig auf der Suche nach neuen Plätzen mit vielen Blüten und informieren die Sammlerinnen, wo es viele Pollen und Nektar gibt.
Fluglochbeobachtung
Bei Flugbetrieb werden die Aktivitäten der Bienen beobachtet. Der Imker steht dabei seitlich der Beute, so dass der Flugbetrieb hierdurch nicht gestört wird. Die Fluglochbeobachtung stört die Bienen nur in sehr geringen Maß.
Fruchtzucker
Fruchtzucker wird auch Fruktose genannt.
Frühtrachthonig
Als „Frühtracht“ bezeichnet der Imker den Honig der ersten Ernte des Jahres. Es handelt sich um einen Blütenhonig aus Frühjahrsblühern in je nach Region, Standort und Jahr unterschiedlicher Zusammensetzung und von unterschiedlichem Geschmack.
Futtertasche
Eine Futtertasche wird in eine Zarge gehängt. Sie ähnelt einem breiten Rähmchen mit Platz für Flüssigfutter.
Futterzarge
Eine Futterzarge ist eine Art Wanne, die wie eine Zarge auf die Magazinbeute gesetzt wird.